Aufgaben
Interaktion mit Licht und Farbe:
Farbenklang und Lichtsymphonie: Aufgabe_1 | Aufgabe_2 |
Licht-Raum-Modulatoren:Aufgabe_7 |
Farbenklang und Lichtsymphonie: Aufgabe_1
Toshio Iwai und Luce
Toshio Iwai: Piano as image media und Luce, Neuaufführung von Alexander Skrajabins Poeme de feu, Den Haag 1994 mit Haakon Austbo & Ron v/d Poel
Material zu Toshio Iwai:
Links:
http://www.aec.at/en/archives/prix_archive/prix_projekt.asp?iProjectID=2494#
http://on1.zkm.de/zkm/werke/PianoAsImageMedia
http://ns05.iamas.ac.jp/~iwai/artworks/piano.html
Literatur:
Multimediale 4 Das Medienkunstfestival des ZKM Karlsruhe, 1995
Material zu Luce:
Links:
http://www.austbo.info/lucepage/LUCE1.html
Literatur:
Sons et lumières: une histoire du son dans l'art du XXe siècle, Paris, Centre Pompidou, 2004
Kerry Brougher u.a. (Hrsg.): Visual Music. Synaesthesia in Art and Music Since 1900. London 2005
Farbenklang und Lichtsymphonie: Aufgabe_2
Dan Flavin und Keith Sonnier
Dan Flavin: untitled (National Gallery od Canada, Ottawa), 1969
Keith Sonnier: Lichtinstallation Münchner Rück, 2002
Material zu Keith Sonnier:
Literatur:
Keith Sonnier: Skulptur, Licht, Raum. Hg.: Wolfgang Häusler und Conrad Lienhardt, Stuttgart o.J.
Lichtarchitektur und Medienräume: Aufgabe_3
1. Zürcher Lichtwoche, 1932 und Plan Lumière Zürich, 2004
Materialien:
Links:
http://www3.stzh.ch/internet/hbd/home/planen_bauen/plan_lumiere.html
Literatur:
Christoph Bignens: Die Lichtwoche 1932, in: Die Stadt ZZürich Plan Lumiere Handbuch (als PDF im Netz)
Prospekt der Zürcher Lichtwoche, 1.-9. Oktober 1932, Offizielles Programm der Zürcher Lichtwoche ZB (Zürich) Magazin 05|LK 3918|
Neues Bauen, neues Gestalten:Das neue Frankfurt, die neue Stadt: eine Zeitschrift zwischen 1926 und 1933 / ausgewählt und eingeleitet von Franz Hirdina; hrsg. vom Amt für Industrielle Formgestaltung. - Berlin: Elefanten Press, 1984
Peter M. Kleine: herrschaftslicht - Bürgerlicht - Stadtlicht? Historische Wegmarken, in: Christoph Brockhaus (Hg.): Stadtlicht - Lichtkunst, Köln 2004, Seite 26ff.
In: Dietirch Neumann: Architektur der Nacht, 2002
-Werner Oechslin: Lichtarchitektur: Die Genese eines neuen Begriffs, Seite 28-34
-Dietrich Neumann: Kunstlicht und Avantgarde, Seite 41ff.
sonstiges:
Agfa Schmalfilm zur Zürcher Lichtwoche, 1938
Lichtarchitektur und Medienräume: Aufgabe_4
Kinecity und Electroland
Kinecity, »7 World Trade Center«, 2005
Links:
http://kinecity.com/
http://www.medienkunstnetz.de/kuenstler/kinecity/biografie/bilder/4/
Electoland: Enteractive, 2005
Links:
http://electroland.net/
http://www.medienkunstnetz.de/werke/enteractive/bilder/1/
Lichtarchitektur und Medienräume: Aufgabe_5

¨
ADA, der intelligente Raum, Expo Schweiz, 2002
Links:
http://www.ada-ausstellung.ch/
Literatur:
Judit Solt: Im Bauch des Wals. "ADA" - der intelligente Raum, EXPO.02, Neuchatel, 2002, in: Neue Medien, archithese 4/02
Lucy Bullivant: Ada: the Intelligent Room, in: Lucy Bullivant (Hg.): 4dspace: Interactive Architecture. Architectural Design. Vol 75 no.1 Jan/Feb 2005, London 2005, S. 86ff.
Szenografie der Ausstellung:
Rolf Derrer Delux, Elektriker
Mataja Vehovar & Stefan Jauslin, http://www.vj-arch.com/
Vladimir Aquilar Ruiz, Licht und Medienplanung
Licht-Raum-Modulatoren: Aufgabe_6
Christian Möller und Art+Com
Christian Moeller: Downlight, 2000 mit Jyte Basler
Christian Moeller: Light and Blaster: Immaterial Membrane, Frankfurt 1993
Christian Möller:»Electro Clips«, 1994
Links:
http://www.christian-moeller.com/
http://users.design.ucla.edu/projects/arc/cm/static/page1.html
http://www.medienkunstnetz.de/werke/electro-clips/video/1/
Literatur:
Lucy Bullivant: Interactive Urban Design as Event: Christian Moeller, in: Lucy Bullivant (Hg.): 4dspace: Interactive Architecture. Architectural Design. Vol 75 no.1 Jan/Feb 2005, London 2005, S. 62f.
Art+Com: Bodymover, 2000
Links:
http://www.artcom.de
bodymover_d.pdf:
Toshio Iwai: Bloomberg Showroom, Tokyo, 2002
Links:
http://mobileaudience.blogspot.com/2005/03/bloomberg-tokyo.html
http://www.pixelsumo.com/archives/2005/03/bloomberg_ice.php
http://www.klein-dytham.com/interior/index.php?section=interior&page=details&lang=EN&pos=1&id=10
http://www.cyber.rcast.u-tokyo.ac.jp/iwailab/bloomberg_ice.html
http://www.findarticles.com/p/articles/mi_m3575/is_1274_213/ai_100240962#continue
http://ns05.iamas.ac.jp/~iwai/iwai_main.html
Literatur:
Lucy Bullivant: Bloomberg Headquaters, in: Lucy Bullivant (Hg.): 4dspace: Interactive Architecture. Architectural Design. Vol 75 no.1 Jan/Feb 2005, London 2005, S. 12f.
Licht-Raum-Modulatoren: Aufgabe_7
Marie Sester, »Access«, 2003
Links:
http://www.sester.net/
http://www.medienkunstnetz.de/werke/acess/
http://www.medienkunstnetz.de/werke/access/bilder/4/
http://wwW.acessproject.net
Stefan Zeyen: von einem raum - nachtwächter, 1999/2000
Links:
http://www.zeyen.de/
http://www.channel.creative-capital.org/webcast_detail_71.html
Friedrich Kittler: Eine Kurzgeschichte des Scheinwerfers, in: Licht. Museum für Gestaltung, Basel 1991
Revision r1.19 - 30 Jun 2006 - 09:39 - KatharinaBosch Parents: WebHome > RzMM
|
Copyright © 1999-2003 by the contributing authors.
All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
|
|