TOOLS
  
FTP
 
FILE TRANSFER PROTOCOL
 

Das File Transfer Protocol (FTP) definiert ein Verfahren zur Übertragung von Dateien zwischen zwei Rechnern. Der Rechner, auf dem ein FTP-Server läuft, kann von jedem anderen am Internet angeschlossenen Rechner Dateien empfangen oder zu ihm schicken. Jeder Benutzer muss sich durch Loginname und Kennwort identifizieren, damit der Server feststellen kann, ob er Dateien senden oder empfangen darf. Um FTP-Server allen Internet-Benutzer zugänglich zu machen, ist auf vielen FTP-Servern ein spezieller Loginname, anonymous, eingerichtet worden. Anonymous erfordert kein Kennwort; allerdings bitten viele Betreiber um die Angabe der E-Mail-Adresse. FTP-Server, die diese M–glichkeit bieten, werden auch als Anonymous-FTP-Server bezeichnet. Es gibt viele Anonymous-FTP-Server, die Public-Domain-Software- und Shareware-Archive zu Verfügung stellen. Viele Software-Firmen bieten über FTP die neuesten Patches und/oder Demoversionen ihrer Produkte an.

Der Zugriff auf einen FTP-Server erfolgt ¸ber einen FTP-Client. Während es mittlerweile für die gängigen graphischen Benutzeroberflächen intuitiv zu bedienende Clients gibt, ist die "Urversion" immer noch weit verbreitet. Bei ihr muss der Benutzer Befehle eintippen, um die Datenübertragung in Gang zu bringen.

Um ftp für einen spezifischen Server aufzurufen kann bei Netscape
"ftp://[nummer oder adresse]" eingeben werden. Normalerweise stösst man bei einer Suchaktion automatisch auf Links zu verschiedenen FTP Servern.

 
Einige FTP Befehle
 

bin

Setzt die Verbindung auf Binäry-Modus (für Programme und Archive notwendig)

prompt

Schaltet den Interaktiv Modus aus, es kommen keine Abfragen mehr.

bye

Beende Verbindung zum Server und exit.

cd <dir>

Wechselt in das <dir> Verzeichnis auf der Servermaschine.

lcd <dir>

Wechselt in das <dir> Verzeichnis auf der lokalen Maschine.

dir

Listet das aktuelle Verzeichnis auf der externen Maschine.

get <file>

Holt die Datei <file> von der externen Maschine.

mget <files>

Holt multiple Dateien, unter Benutzung von Wildcards (* oder ?)

put <file>

Bringt die spezifische lokale Datei auf das externe System.

mput

Bringt multiple Dateien auf das externe System unter Benutzung von Wildcards.

This website has been archived and is no longer maintained.