Pétanque, auch boule genannt, ist ein Spiel für alt und jung. Vorwiegend wird es jedoch von Altersheimbewohnern gespielt, da besonders im Alter ein Training der Augen- Handkoordination unumgänglich ist. Doch letzten Sommer konnte auch ich mich für dieses Spiel der ruhigen Hand erwärmen.
Das Spiel wird gegeneinander gespielt. Bei 1 gegen 1 und 2 gegen 2 erhält jeder Spieler 3 Kugeln:
Wenn es 3 gegen 3 sind bekommt jeder nur 2:
Insgesamt sind also beim Tete-a-Tete 6 Kugeln im Spiel, bei Doublette und Triplette 12. Die Kugeln sind aus Eisen, haben einen Durchmesser zwischen 705 und 800 mm und dürfen 650-800 g schwer sein. Ziel des Spiels ist es seine Kugeln möglichst nah an eine Zielkugel zu plazieren. Diese Kugel wird 'cochon', 'Schweinchen' oder 'Sau' genannt. Meistens ist das Schweinchen aus Holz, es muss einen Durchmesser zwischen 25 und 33 mm haben. Die Mannschaften werfen die Zielkugel aus einem in den Boden gezogenen Kreis in eine Entfernung zwischen 6 und 10 m. Nun muss versucht werden, mit den Eisenkugeln so nah wie möglich an das Schweinchen zu kommen. Nach den ersten beiden Kugeln ist jeweils die Mannschaft am Zuge, deren Kugel(n) weiter von der Zeilkugel entfernt ist, und zwar so lange, bis es ihr gelingt eine Kugel besser zu plazieren als der Gegner. Die Technik, zu versuchen näher an das Schweinchen zu kommen, nennt man 'Legen' (pointer). Es gibt verschiene Varianten des Legens. Scheint es nun aber aussichtslos, noch besser zu legen (z. B. weil eine Gegnerkugel das Schweinchen berührt), sollte man versuchen diese Kugel von ihrer Position zu entfernen. Das nennt man 'Schiessen' (tirer). Hier gibt es mehrere Varianten. Sind alle Kugeln geworfen wird gezählt, wieviele Kugeln der 'nächsten' Mannschaft näher an der Zielkugel liegen als die beste des Gegners.
Die einfachste art zu legen sieht so aus:
Bei grobem Bodenbelag ist der halbhohe Wurf auch genannt demi-portée angebracht:
Technisch sehr anspruchsvoll ist der HOCH-PORTEE-WURF:
Bleibt die Kugel nach soeinem Wurf an Ort und Stelle liegen nennt man das plombée oder auch: UEBERVATER-WURF!!!!!!!!
Aber genug gelegt, nun wird geschossen. Das beschreibt den Versuch, eine gegnerische Kugel zu bewegen. Hier das Raffeln oder auch rafler genannt:
Die zweite möglichkeit ist der Schuss vor die Kugel (tir-devant):
Und auch beim Schiessen gibt es den härtesten von allen: der EISENSCHUSS!!!!!
GESPIELT WIRD SOLANGE BIS EINE DER MANNSCHAFTEN 13 PUNKTE GEMACHT HAT!
Hier noch einige impressionen aus dem Netz:
la fin
Attachment | Action | Size | Date | Who | Comment |
---|---|---|---|---|---|
![]() | manage | 8.1 K | 09 Nov 2004 - 21:22 | GameMarcelCarozzi | |
![]() | manage | 3.7 K | 09 Nov 2004 - 21:36 | GameMarcelCarozzi | |
![]() | manage | 4.3 K | 09 Nov 2004 - 21:38 | GameMarcelCarozzi | |
![]() | manage | 7.0 K | 09 Nov 2004 - 21:46 | GameMarcelCarozzi | |
![]() | manage | 8.5 K | 09 Nov 2004 - 21:53 | GameMarcelCarozzi | |
![]() | manage | 8.5 K | 09 Nov 2004 - 22:03 | GameMarcelCarozzi | |
![]() | manage | 8.8 K | 09 Nov 2004 - 22:07 | GameMarcelCarozzi | |
![]() | manage | 8.0 K | 09 Nov 2004 - 22:09 | GameMarcelCarozzi | |
![]() | manage | 104.8 K | 09 Nov 2004 - 22:17 | GameMarcelCarozzi | |
![]() | manage | 31.6 K | 09 Nov 2004 - 22:18 | GameMarcelCarozzi | |
![]() | manage | 40.0 K | 09 Nov 2004 - 22:22 | GameMarcelCarozzi | |
![]() | manage | 44.0 K | 09 Nov 2004 - 22:24 | GameMarcelCarozzi | |
![]() | manage | 84.0 K | 09 Nov 2004 - 22:25 | GameMarcelCarozzi |
Topic GameMarcelCarozziAltersheimSpielP . { Edit | Attach | Ref-By | Printable | Diffs | r1.1 | More } |
|
Copyright © 1999-2003 by the contributing authors.
All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
|
Revision r1.1 - 09 Nov 2004 - 22:59 - GameMarcelCarozzi Parents: WebHome > ETHGameSession1 |
Copyright © 1999-2003 by the contributing authors.
All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors. |
This website has been archived and is no longer maintained.